Häufig gestellte Fragen

FAQ zu Payroll-Administration und Compliance

Antworten auf häufige Fragen rund um Lohnabrechnung, Meldepflichten und Zusammenarbeit mit Payrollis in der Schweiz.

Für die Lohnabrechnung benötigen wir Mitarbeiterdaten, Arbeitsstunden, allfällige Zulagen und Abzüge sowie Vertragsdetails.

Wir prüfen laufend Gesetzesänderungen in der Schweiz und passen Prozesse entsprechend an, um rechtskonforme Abwicklungen sicherzustellen.

Payrollis übernimmt die komplette Lohnabrechnung inklusive Erfassung von Arbeitszeiten, Zuschlägen und Abzügen sowie die fristgerechte Erstellung von Lohnausweisen und Meldungen an Sozialversicherungen und Steuerbehörden.

In der Schweiz sind Meldepflichten für AHV, IV, EO, ALV und Quellensteuern zu erfüllen. Payrollis stellt sicher, dass alle kantonalen und eidgenössischen Bestimmungen berücksichtigt werden und führt regelmässige Updates durch.

Wir berechnen automatisch die korrekten Beiträge für AHV, IV, EO, ALV und die Pensionskasse. Die Ein- und Auszahlungen werden fristgerecht an die zuständigen Stellen übermittelt.

Ja. Sie wählen nur die Module, die Sie benötigen – von der Lohnabrechnung über Reporting bis zur Anbindung an Ihr HR-System. So passen Sie den Service flexibel an Ihr Wachstum an.

Ihre Daten werden verschlüsselt in Schweizer Rechenzentren gespeichert und regelmässig gesichert. Zugriffe erfolgen über geschützte Verbindungen mit mehrstufiger Authentifizierung.

Ja. Unsere standardisierten API-Schnittstellen ermöglichen den Datenaustausch mit ERP- und HR-Systemen. So vermeiden Sie Doppelerfassungen und optimieren Ihre Prozesse.

Payrollis bietet telefonischen und schriftlichen Support von Montag bis Freitag, Schulungen vor Ort oder online sowie umfangreiche Dokumentationen und Video-Tutorials.